
Die schönsten Wälder in Holland
Die Niederlande mögen nicht gerade reich an Bergen sein, dafür hat das Land aber umso schönere Wälder. Dank des größtenteils ebenen Terrains lässt es sich im holländischen Forst, auf Niederländisch Bos genannt, gerade bei einem Ausflug mit Kindern besonders angenehm wandern. Zudem grenzen zahlreiche Wälder Hollands an malerische Naturlandschaften wie die holländische Heide, niederländische Moore oder die Dünenlandschaft der holländischen Küste. Ergänzt wird das vielseitige Ausflugsangebot in den Wäldern der westlichen Niederlande durch spannende Trekkingpfade und einen einzigartigen Artenreichtum der hiesigen Waldregionen, der von seltenen Tierarten bis hin zu geschützten Pflanzenarten reicht. Natururlauber kommenebenso wie Outdoorsportler daher bei einer Exkursion in Hollands schönsten Wäldern gleichermaßen auf ihre Kosten.
INHALT
Speulder- en Sprielderbos, Putten
Historische Grabhügel aus der Zeit der Glockenbecherkultur können Sie im Speulder- und Spriedlerwald mit den Onderduikershol Drie entdecken. Das 3.300 ha große Waldgebiet liegt östlich von Putten in der niederländischen Region Veluwe. Der Wald ist umgeben von den Weideflächen der Ermelosche Heide, die dank einem weitverzweigten Netz aus Rad-, Wander- und Reitwegen zu allerlei Outdooraktivitäten einlädt. Zudem ist der Speulder- und Sprielderbos für die bizarre "tänzelnde" Wuchsform seiner Bäume berühmt, weshalb er regional auch als "Wald der tanzenden Bäume" bekannt ist.

Hoorneboegse Heide, Hilversum
Charakteristisch für das Naturterrain der Niederlande sind allen voran die hiesigen Heidelandschaften. Die Region an der niederländischen Westküste zeichnet sich daher durch weitläufige, von Heideflora bewachsenen Waldrändern aus. Ein schönes Beispiel für das geografische Wechselspiel aus Wald und Heide ist die Hoorneboegse Heide bei Hilversum südöstlich von Amsterdam. Das 190 ha große Naturschutzgebiet gehört zu den denkmalgeschützten Zonen Hollands, gibt es auf der Heide doch ebenfalls zahlreiche Grabhügel aus der Bronze- und Eisenzeit. Umspielt werden die Heidegräber von herrlichen Waldabschnitten, die gemeinsam mit der Hoorneboegse Heide zu ausgedehnten Spaziergängen einladen.
Rijswijkse Bos, Rijswijk
Nahe der südholländischen Stadt Rijswijk bei Den Haag gibt es gleich mehrere schöne Waldstücke. Eines davon ist der Rijswijkse Bos. Er steht auf dem ehemaligen Grundstück des Palastes Huist ter Nieuburch. Das Gehöft befand sich seit seiner Errichtung um 1600 immer wieder in königlichem Besitz. Zu seinen berühmtesten Inhabern gehörten Prinz Frederik Hendrik, Vater von König Wilhelm von Oranien, sowie König Friedrich Wilhelm I. von Preußen. Zudem wurde in dem Palast 1697 der historische Frieden von Rijswijk ausgehandelt. Die Architektur des Anwesens faszinierte seinerzeit durch ihre akkurate Symmetrie in der Landschaftsgestaltung. Hierzu zählt neben verschiedenen Zier- und Nutzgärten auch ein imposantes Waldgebiet, das Prinz Wilhelm V. von Oranien-Nassau 1792 anlegen ließ und in dem der berühmte Obelisk “Nadel von Rijswijk” an den Friedensvertrag von Rijswijk erinnert.

Tongerensche Heide, Apeldoorn
Das Städtchen Apeldoorn im Zentrum von Veluwe ist weit über die Grenzen der Niederlande hinaus für sein imposantes Barockschloss Het Loo bekannt. Dieses liegt südlich der Tongerenschen Heide bei Emst. Der Heidewald beherbergt mit dem Het Verscholen Dorp (das versteckte Dorf) noch eine weitere historische Sehenswürdigkeit. Es handelt sich hierbei um ein Geheimversteck von untergetauchten Flüchtlingen, die während des Zweiten Weltkriegs hier Zuflucht fanden. Ein Gedenkstein am Tongerenseweg erinnert heute an das Schicksal einiger der Untergetauchten nach der Entdeckung des Verstecks durch SS-Männer.
Haarlemmermeerse Bos, Haarlem
Wenn Sie auf der Suche nach schönen Seenlandschaften in Holland sind, ist der Haarlemmermeerse Bos ideal. Die namensgebenden Seen südlich der Stadt Haarlem eignen sich wunderbar für Badeausflüge. Ein Highlight für kleine Waldentdecker ist der Castle Playground. Dabei handelt es sich um einen Spielplatz direkt am Seeufer, dessen Design dem Grundriss einer mittelalterlichen Burg nachempfunden ist. Ein schönes Wandergebiet gibt es ergänzend im Nordwesten des Parks mit dem Groene Weelde Vijfhuizen. Darüber hinaus ist die Stadt Haarlem für ihre einzigartige Altstadt bekannt. Ein Abstecher zu den rustikalen Altstadtfassaden ist daher praktisch Pflicht.

Elsenburger Bos, Rijswijk
Ein ausgeschilderter Park befindet sich bei Rijswijk dank des Elsenburger Waldes. Der bewaldete Wanderpark am Rhein-Schie-Kanal zeichnet sich durch seine hügeligen Wanderpfade aus. Rund um den Elsenburger Bos liegen außerdem verschiedene Sportplätze sowie zwei Badeseen, die zum Outdoorsport einladen.
Naturgebiet Oranjezon, Oostkapelle
Ein echtes Küstenidyll ist auch das Naturgebiet Oranjezon auf der Halbinsel Walcheren in der Provinz Zeeland. Es liegt direkt am Strand von Oostkapelle und vereint die in sich traumhafte Dünenlandschaften mit Seen- und Waldlandschaften. Das Naturgebiet ist somit die ideale Adresse für Badeurlauber, Wassersportler, Wald- und Natururlauber. Eine passende Unterkunft bietet dabei der waldnahe Campingplatz. Zudem sind zeeländische Orte wie Oostkapelle für ihre historischen Sakralbauten berühmt, deren Besichtigung Sie im Rahmen einer kleinen Stadttour an Ihre Waldwanderungen anschließen können.

Het Loetbos, Oudeland
Etwa 17 km von Rotterdam entfernt liegenbei Oudeland die malerischen Flusslandschaften der Loet. Der hier befindliche Loetbos ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Familien und besitzt mit der Speelroute Loetbos sogar einen herrlichen Spielplatz mitten auf einer idyllischen Waldlichtung. Für kleine Naturwanderer ist dieser Wald also genau das Richtige.
Asserbos, Assen
Für Frieslandurlauber empfiehlt sich ein Besuch im Nationalen Waldgebiet Asserbos bei Assen. Er liegt in der an Friesland angrenzenden Provinz Drenthe und bietet mit seinen Wanderwegen durch den rund 114 ha großen Wald ausgezeichnete Ausflugsrouten. Als Startpunkt kann das waldeigene Nachhaltigkeitszentrum des Asserbos dienen, in dem große wie kleine Waldbesucher nützliche Informationen zur umweltfreundlichen Forstkultur lernen. Weiter geht es dann auf den Wanderpfaden des Asserbos zu historischen Sehenswürdigkeiten wie den Hunebedden und Dolmen, die rings um Assen in den Wäldern liegen. Für Kinder gibt es im Asserbos außerdem einen kleinen Streichelzoo zu erkunden.

Heilooerbos, Alkmaar
Im Südwesten von Alkmaar liegt das nationale Waldgebiet Heilooerbos. Der Namenszusatz Heiloo bezieht sich wohl auf “Heilige Anhöhe” oder “Heilige Lichtung” in Verbindung mit dem Standort des Waldes. Dieser war ursprünglich ein regionales Wattgebiet, das bis zum 18. Jahrhundert vermehrt zur landwirtschaftlichen Nutzung trockengelegt wurde. Ab 1900 erfolgte dann die gezielte Anlage von Wäldern. Noch heute zeichnet sich der Heilooerbos durch seine Nähe zu den Dünenlandschaften und dem Wattenmeer der holländischen Nordseeküste aus. Ein Ausflug in den Wald lässt sich darum perfekt mit einer kleinen Dünen- und Wattwanderung kombinieren.
Lassen Sie uns wissen wie Ihnen dieser Artikel gefallen hat
Teilen Sie diesen Artikel mit Familie, Freunden oder Kollegen
Inspirationen
Reiseziele und Ideen
Artikel